W1-Verlage
  • 600 Seiten
  • Herausgeber: Arche Literatur Verlag
  • ISBN: 978-3-03790-015-4
  • Erscheinungstermin am 10. Juni 2011
  • auf Lager

Eichmann vor Jerusalem

von Bettina Stangneth

Zum Inhalt

Eichmann vor Jerusalem räumt mit einer Fülle von Nachkriegslegenden und -lügen auf und enthüllt, wie der Menschheitsverbrecher Adolf Eichmann nach dem Krieg ein unbehelligtes Leben führen konnte - obwohl sowohl sein Aufenthaltsort als auch sein Deckname seit 1952 bekannt waren. Mit Eichmann vor Jerusalem dekonstruiert Bettina Stangneth die Lügengerüste der Nachkriegszeit und entlarvt deren unheilige Protagonisten - und wirft ein neues Licht auf die Probleme bei der Demokratisierung Deutschlands nach dem größten Zivilisationsbruch aller Zeiten.